Die Analyse der Bindungsspezifität des neu entwickelten Tracers erfolgt ex vivo an Tumorgewebe von Patienten mit Chondrosarkomen und Gliomen und untersucht, ob sich der mit 18F markierte mIDH-Inhibitor AG-120 zur spezifischen Visualisierung des mutierten Enzyms in Gewebeschnitten eignet. Die Testung an Geweben mit nachgewiesenen unterschiedlichen IDH-Mutationen erlaubt die Beurteilung der Bindungsspezifität in Abhängigkeit von der jeweiligen IDH-Mutation. Die Ergebnisse ermöglichen eine Bewertung der potentiellen Eignung von [18F]AG-120 für die nicht-invasive Diagnostik zur Lokalisation eines mIDH-positiven Tumors und potenzieller Rezidive/Metastasen im Patienten.
Die Analyse der Bindungsspezifität des neu entwickelten Tracers erfolgt ex vivo an Tumorgewebe von Patienten mit Chondrosarkomen und Gliomen und untersucht, ob sich der mit 18F markierte mIDH-Inhibitor AG-120 zur spezifischen Visualisierung des mutierten Enzyms in Gewebeschnitten eignet. Die Testung an Geweben mit nachgewiesenen unterschiedlichen IDH-Mutationen erlaubt die Beurteilung der Bindungsspezifität in Abhängigkeit von der jeweiligen IDH-Mutation. Die Ergebnisse ermöglichen eine Bewertung der potentiellen Eignung von [18F]AG-120 für die nicht-invasive Diagnostik zur Lokalisation eines mIDH-positiven Tumors und potenzieller Rezidive/Metastasen im Patienten.