Abteilungen und Forschungsgruppen

Abteilung für Translationale Medizinische Onkologie

Die Abteilung Translationale Medizinische Onkologie untersucht die molekularen und zellulären Mechanismen, die zur Entstehung von Krebserkrankungen und deren Wachstum und Veränderung führen. Die Projekte umfassen sowohl klinische als auch experimentelle Aktivitäten, die eine schnelle Übersetzung von wissenschaftlichen Ergebnissen in klinische Anwendung und klinischer Befunde in neue Hypothesen sicherstellen. Im Labor werden Hochdurchsatz-Screeningmethoden eingesetzt, um entscheidende Veränderungen im Erbgut oder der Zellzusammensetzung zu identifizieren, die für die Entstehung, das Wachstum oder die Metastasierung von Tumoren verantwortlich sind.

Das Labor entwickelt verschiedene in vivo und in vitro Modellsysteme für solide Tumoren, um die Auswirkungen dieser Veränderungen funktionell und mechanistisch zu untersuchen und ihr Potential für einen klinischen Einsatz abzuschätzen. Von klinischer Seite beraten Ärzte der Abteilung Patienten in einer Sprechstunde für Personalisierte Onkologie zu innovativen diagnostischen Ansätzen und ein dediziertes molekulares Tumorboard bespricht die Ergebnisse der genetischen Tumorcharakterisierung und der sich daraus ergebenden molekular-stratifizierten Behandlungsstrategien.

Weitere Informationen finden Sie auf der Abteilungsseite Department of Translational Medical Oncology.

 
Kontakt

Prof. Dr. med. Hanno Glimm
Leiter der Abteilung
Translationale Medizinische Onkologie
Tel.: +49 (0)351 458 5531
E-Mail: hanno.glimm(at)nct-dresden.de

 

Julia Pönisch
Sekretariat
Tel.: +49 (0)351 458 5531
E-Mail: julia.poenisch(at)nct-dresden.de

Dr. Daniela Richter
Wissenschaftlich Administrative Koordination
Tel.: +49 (0)351 458 5539
E-Mail: daniela.richter(at)nct-dresden.de