Kopf, Hals
Imcheck ICT01-101 (EVICTION)
Hauptprüfer: Prof. Dr. med. habil Martin Wermke
Zusammenfassung
Charakterisierung des allgemeinen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils einer Reihe von intravenösen (IV) Verabreichungen von ICT01 als Monotherapie und in Kombination mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor (ICI, d.h. Programmierter Zelltod-1 (PD-1) oder Programmierter-Tod-Ligand-1(PD-L1)-Blocker) bei Patienten mit fortgeschrittenen, rezidivierten/refraktären soliden Tumoren oder hämatologischen Krebsarten.
Charakterisierung des allgemeinen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils einer Reihe von intravenösen (IV) Verabreichungen von ICT01 als Monotherapie und in Kombination mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor (ICI, d.h. Programmierter Zelltod-1 (PD-1) oder Programmierter-Tod-Ligand-1(PD-L1)-Blocker) bei Patienten mit fortgeschrittenen, rezidivierten/refraktären soliden Tumoren oder hämatologischen Krebsarten.
Hauptprüfer
Prof. Dr. med. habil Martin Wermke
Hauptprüfer Telefon
+49 351-4587566
Hauptprüfer E-Mail
martin.wermke(at)uniklinikum-dresden.de
Studiensekretariat
Sophia Tischer
Studiensekretariat Telefon
+49 351-45811439
Proto-R-Schädelbasis - Proto-R-Schädelbasis
Hauptprüfer: Dr. med. Steffen Appold
Zusammenfassung
Patienten mit Tumoren der Schädelbasis und Indikation zur Strahlentherapie mit kurativer Zielsetzung (oder hochdosiert-palliativer Zielsetzung) erhalten eine Protonentherapie mit Gesamtdosen und Fraktionierungsschemata analog der Standard-Photonentherapie oder etablierter Protonen-Schemata. Sofern im Einzelfall eine simultane Chemotherapie indiziert ist, wird diese analog zur Photonentherapie appliziert
Patienten mit Tumoren der Schädelbasis und Indikation zur Strahlentherapie mit kurativer Zielsetzung (oder hochdosiert-palliativer Zielsetzung) erhalten eine Protonentherapie mit Gesamtdosen und Fraktionierungsschemata analog der Standard-Photonentherapie oder etablierter Protonen-Schemata. Sofern im Einzelfall eine simultane Chemotherapie indiziert ist, wird diese analog zur Photonentherapie appliziert
Hauptprüfer
Dr. med. Steffen Appold
Hauptprüfer E-Mail
steffen.appold(at)uniklinikum-dresden.de
Studiensekretariat
Annett Petzold
DELPHI
Hauptprüfer: Dr. med. Fabian Lohaus
Studienwebseite
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03396718
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03396718
Zusammenfassung
reduzierte Strahlendosis im Vergleich zur Standardtherapi
reduzierte Strahlendosis im Vergleich zur Standardtherapi
Hauptprüfer
Dr. med. Fabian Lohaus
Hauptprüfer E-Mail
fabian.lohaus(at)ukdd.de
Studiensekretariat
Juliane Hirschel
MSD MK 4280-001
Hauptprüfer: Dr. med. Christoph Röllig
Zusammenfassung
This is a safety and pharmacokinetics study of MK-4280 as monotherapy and in combination with pembrolizumab (MK-3475) in adults with metastatic solid tumors for which there is no available therapy which may convey clinical benefit. Part A of this study is a dose escalation design in which participants receive MK-4280 as monotherapy or MK-4280 in combination with pembrolizumab. Part B is a dose confirmation design to estimate the recommended Phase 2 dose (RPTD) for MK-4280 in combination with pembrolizumab in participants with advanced solid tumors
This is a safety and pharmacokinetics study of MK-4280 as monotherapy and in combination with pembrolizumab (MK-3475) in adults with metastatic solid tumors for which there is no available therapy which may convey clinical benefit. Part A of this study is a dose escalation design in which participants receive MK-4280 as monotherapy or MK-4280 in combination with pembrolizumab. Part B is a dose confirmation design to estimate the recommended Phase 2 dose (RPTD) for MK-4280 in combination with pembrolizumab in participants with advanced solid tumors
Hauptprüfer
Dr. med. Christoph Röllig
Hauptprüfer Telefon
+49 351-4583775
Hauptprüfer E-Mail
christoph.roellig(at)uniklinikum-dresden.de
Studiensekretariat
Romy Schöne
Studiensekretariat Telefon
+49 351-45810457
ReKo
Hauptprüfer: Dr. med. Fabian Lohaus
Studienwebseite
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01973179
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01973179
Zusammenfassung
Erfassung der akuten und späten Toxizität einer erneuten hochdosierten Bestrahlung mit Protonen, nach vorangegangener Bestrahlung im Kopf-Hals-Bereic
Erfassung der akuten und späten Toxizität einer erneuten hochdosierten Bestrahlung mit Protonen, nach vorangegangener Bestrahlung im Kopf-Hals-Bereic
Hauptprüfer
Dr. med. Fabian Lohaus
Hauptprüfer E-Mail
fabian.lohaus(at)ukdd.de
Studiensekretariat
Annett Petzold
DALY 2-EU - DALY 2-EU
Hauptprüfer: Prof. Dr. med. habil Martin Wermke
Studienwebseite
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04844866
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04844866
Zusammenfassung
Es handelt sich um eine randomisierte, multizentrische, offene Phase-II-Zulassungsstudie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von MB-CART2019.1 im Vergleich zur Standardtherapie bei Teilnehmern mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom, die nicht für eine Hochdosis-Chemotherapie und autologe Stammzelltransplantation in Frage kommen.
Es handelt sich um eine randomisierte, multizentrische, offene Phase-II-Zulassungsstudie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von MB-CART2019.1 im Vergleich zur Standardtherapie bei Teilnehmern mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom, die nicht für eine Hochdosis-Chemotherapie und autologe Stammzelltransplantation in Frage kommen.
Hauptprüfer
Prof. Dr. med. habil Martin Wermke
Hauptprüfer Telefon
+49 351-4587566
Hauptprüfer E-Mail
martin.wermke(at)uniklinikum-dresden.de
Studiensekretariat
Minh-Trong Nguyen
Studiensekretariat Telefon
+49 351-45811354
HNbioSUR - HNbioSUR
Hauptprüfer: PD Dr. Volker Gudziol
Hauptprüfer
PD Dr. Volker Gudziol
Hauptprüfer E-Mail
volker.gudziol(at)uniklinikum-dresden.de