Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) bietet den Patientinnen und Patienten ein ganzheitliches Betreuungskonzept, welches neben einer optimalen Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen, auch die supportiven Bereiche, wie die psychosoziale Beratung oder Ernährungsberatung beinhaltet. Dieses wird überwiegend in den verschiedenen Organkrebszentren bereitgestellt und interdisziplinär organisiert. Kernelement der interdisziplinären Zusammenarbeit sind die wöchentlichen Tumorboards, in denen die bestmögliche Behandlungsstrategie für jede Patientin und jeden Patienten individuell unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und aktuellen Leitlinien entwickelt wird.
Als zentrale Anlaufstelle dient die interdisziplinäre Kernambulanz des NCT/UCC, die durch eine Vielzahl von Spezialsprechstunden in den einzelnen Organkrebszentren ergänzt wird.
Am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) sind zehn Organkrebszentren etabliert, welche sowohl nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft als auch nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert sind. Zudem ist am NCT/UCC eines der Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs angesiedelt, das ebenfalls durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert wurde.