Bei vielen Patienten wird der Tumor im Kopf-Hals-Bereich erst spät erkannt, da dieser anfänglich unbemerkt wachsen kann und selten frühzeitig zu Symptomen führt. Häufig ist dann bei fortgeschrittenem Tumorstadium eine komplexe Behandlung, wie es an unserem universitären Zentrum angeboten wird, notwendig. Darüber hinaus ist es wichtig, Tumore frühzeitig zu erkennen, was eine diagnostische Herausforderung darstellt. Diese kann in einem spezialisierten Zentrum durch die Interdisziplinarität geleistet werden.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat sich das interdisziplinäre Kopf-Hals-Tumorzentrum in den letzten Jahren weiterentwickelt. Seit 2007 wird das NCT/UCC als Onkologisches Spitzenzentrum für die Behandlung von Krebs durch die Deutsche Krebshilfe gefördert. 2019 wurde das Kopf-Hals-Tumorzentrum am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) als Organkrebszentrum gegründet.
Das Kopf-Hals-Tumorzentrum am NCT/UCC Dresden erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft festgelegten Qualitätskriterien und trägt die Auszeichnung "Kopf-Hals Tumorzentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.". Zusätzlich verfügt das Kopf-Hals-Tumorzentrum über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015.
Ziel des Kopf-Hals-Tumorzentrums ist es, Patient*innen mit Tumorerkrankungen in diesem Bereich eine optimale Diagnostik, individuelle Behandlung und Nachsorge nach neuestem medizinischen Kenntnisstand anzubieten.