PECa-Org Studie

Bereich NCT
Kategorie Gastrointestinale Tumore
Unterkategorie Ösophagus und Magenkarzinom
Studientyp Sonstige Studien
Beschreibung für Experten Im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie sollen Organoidmodelle von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches etabliert werden, um das Therapieansprechen auf Radiotherapie, Chemotherapie und zielgerichteten Substanzen zu evaluieren und mit dem klinischen Ansprechen zu korrelieren. Außerdem sollen bekannte und neue Biomarker evaluiert werden sowie molekulare Resistenzmechanismen untersucht werden.
Beschreibung
JSON Daten { "short_title": "PECa-Org Studie", "data_mode": "900", "data_mode_number": "000002241", "official_title": "Etablierung von Organoidkulturen von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches und des \u00d6sophagus zur Untersuchung des Therapieansprechens und Evaluation von prognostischen Biomarkern.", "accrual_state": "running", "therapeutic_value": "nonTherapeutic", "therapieansatz_value": "not_applicable", "therapieintervention_value": "not_applicable", "therapielinie_value": "not_applicable", "ctgov_number": null, "eudract_number": null, "general_contact_email": "str.studien@uniklinikum-dresden.de", "general_contact_phone": "+49 351-4582238", "hauptpruefer_dd_name": "Dr. med. Elisa Thomas", "description_laie_de": null, "description_laie_en": null, "description_expert_de": "Im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie sollen Organoidmodelle von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches etabliert werden, um das Therapieansprechen auf Radiotherapie, Chemotherapie und zielgerichteten Substanzen zu evaluieren und mit dem klinischen Ansprechen zu korrelieren. Au\u00dferdem sollen bekannte und neue Biomarker evaluiert werden sowie molekulare Resistenzmechanismen untersucht werden.", "description_expert_en": null, "rechtsgrundlage_value": "BO", "phase_amg_value": null, "main_cat_id": 2, "sub_cat_id": 5 }
Einstellungen
Kurzname 900-000002241