
NCT fördert erste Studie einer neuartigen TCR-T-Zelltherapie – Beginn der klinischen Prüfung 2027
Das NCT fördert einen vielversprechenden Therapieansatz für Patient:innen mit fortgeschrittenen soliden Tumoren: Eine neu entwickelte TCR-T-Zelltherapie wird ab 2027 in der multizentrischen ToMA4TA1-Studie erstmals klinisch geprüft.
Fortgeschrittene, schwer behandelbare Tumorerkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen – direkt nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Während sogenannte CAR-T-Zelltherapien bei Blut- und Lymphdrüsenkrebs bereits große Erfolge erzielen, bleiben vergleichbare Ansätze von Immuntherapien bei soliden Tumoren – etwa in der Lunge, der Blase, im Weichgewebe oder im Kopf-Hals-Bereich – bislang deutlich weniger wirksam.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) fördert nun einen vielversprechenden neuen Therapieansatz: In der multizentrischen ToMA4TA1-Studie wird erstmals eine neu entwickelte TCR-T-Zelltherapie bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen, soliden Tumoren klinisch geprüft. Die Studie ist auf bis zu 24 Patient:innen ausgelegt und soll die Sicherheit, die optimale Dosierung sowie erste Hinweise auf die Wirksamkeit der Therapie untersuchen. Die Studie wird vom NCT Berlin gesteuert. Studienleiterin ist PD Dr. Antonia Busse, Oberärztin an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Beteiligt sind außerdem die NCT-Standorte Dresden mit dem Team von Prof. Martin Wermke, Heidelberg, SüdWest, WERA und West sowie zusätzlich das Klinikum Nürnberg als Partner außerhalb des NCTs.
Jahrelange, vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), dem Max Delbrück Center für Molekulare Medizin (MDC) und dem Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) geförderte Forschungsarbeiten haben die Grundlage für diese Studie geschaffen. Die nun vom NCT bereitgestellte Förderung ermöglicht den Beginn der klinischen Prüfung im Jahr 2027.
Weitere Informationen: https://nct.dkfz.de/nct/newsroom/news-detail/nct-foerdert-erste-studie-einer-neuartigen-tcr-t-zelltherapie.html