Ziel des Sarkomzentrums ist es, den komplexen Ablauf von Diagnostik und Therapie der Knochen- und Weichgewebssarkome bei Patientinnen und Patienten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter durch Bündelung von Fachkenntnissen und Infrastrukturen entsprechend bestehender Leitlinien sowie Studienprotokolle bestmöglich zu gestalten. Im Sarkomzentrum Dresden stehen für die Diagnostik und Therapie ein fachübergreifendes Spezialistenteam sowie modernste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
Im zweimal wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Sarkomboard werden alle Patientenverläufe diskutiert und die optimale Behandlungsstrategie für jeden einzelnen Erkrankungsfall festgelegt.
Durch unser Studienzentrum haben wir zudem die Möglichkeit Ihnen ggf. neue Medikamentenentwicklungen oder Kombinationstherapien, teils auch im frühesten Entwicklungsstadium (innerhalb der Phase-I-Unit) im Rahmen wissenschaftlicher Studien anzubieten.
Als zertifiziertes Sarkomzentrum stehen wir im Rahmen nationaler und internationaler Netzwerke in regem Austausch mit anderen Sarkomzentren, um die Diagnostik, Therapie und Unterstützung von Patienten mit Sarkomen weiter voran zu bringen und zu optimieren.
Supportive Angebote wie psychoonkologische Betreuung, onkologische Pflegevisiten, Physiotherapie oder sozialrechtliche Beratung sind fester Bestandteil unseres Therapiekonzeptes.
Die DKG-Zertifizierung als Sarkomzentrum umfasst die Behandlung erwachsener Sarkompatienten. Darüber hinaus werden Kinder und Jugendliche mit Sarkomen in enger Zusammenarbeit im Kinderonkologischen Zentrum am NCT/UCC Dresden betreut, welches ebenfalls nach den Anforderungen der DKG zertifiziert ist.
Auf den folgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen über das Sarkomzentrum, über unser Leistungsspektrum, die Behandlungsabläufe und die verschiedenen Sprechstunden. Sollten Sie weitere Fragen haben, so zögern Sie nicht, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.