COSS-Register

Kinderonkologie/-hämatologie
Solide Tumore
Register- und Supportiv-Studien
Das Register soll soziodemografische und klinisch-diagnostische Daten sowie den Krankheitsverlauf, die Behandlung und das Behandlungsergebnis von eingeschlossenen Patienten mit Osteosarkomen oder anderen definierten Knochensarkomen im Langzeitverlauf prospektiv erfassen. Die Zielsetzung des COSS-Registers orientiert sich hierbei an der Zielsetzung der epidemiologischen und klinischen Landeskrebsregister. Des Weiteren hat das COSS-Register die Aufgabe, fortlaufend Daten über das Auftreten und den Verlauf von Krebserkrankungen einschließlich ihrer Frühstadien zu verarbeiten und die gesammelten Daten für die wissenschaftliche Krebsforschung zur Verfügung zu stellen. Die weiteren Zielsetzungen des Registers sind: Gewinnung von Informationen über Diagnose, Behandlung und Krankheitsverlauf zu Osteosarkomen und anderen definierten seltenen Knochentumorerkrankungen Erkenntnisgewinn über Patientencharakteristika und Prognose der Erkrankung Erforschung von Krankheitsursachen sowie Identifizierung von (beeinflussenden) Risikofaktoren Erweiterung der Datenbasis für klinische und translationale Forschung zu diesen Entitäten als Plattform zur Informationsvermittlung sowie Weiterentwicklung eines Netzwerkes zur interdisziplinären Zusammenarbeit Langzeitnachverfolgung der Erkrankungsverläufe in Zusammenarbeit mit spezifischen Forschungsgruppen Abbildung der Versorgungsrealität und ihrer Änderung Nutzung als Rekrutierungsrahmen (Sampling-Frame) für klinische Phase-II-, Phase-III- oder Therapieoptimierungsstudien