therapeutisch: IMA402 (bispecific T cell engaging receptor molecule)

Gynäkologische Tumoren/ Mammakarzinom, Hauttumore, Sarkome, Thorakale Tumoren
Endometriumkarzinom, Melanom, Weichteilsarkome, NSCLC
weitere Systemtherapie Studien
Ziel dieser klinischen Studie ist es, die Sicherheit, Verträglichkeit und Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 bei Patienten mit rezidivierenden und/oder refraktären soliden Tumoren zu untersuchen. Primäre Ziele: Bestimmung der maximal verträglichen Dosis und/oder der empfohlenen Dosis für die Verlängerung der Behandlung mit IMA402 (Phase I) Charakterisierung der Sicherheit und Verträglichkeit von IMA402 (Phase I/II) Bewertung der Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 (Phase II) Sekundäre Ziele: Bewertung der anfänglichen Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 (Phase I) Bewertung der Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 (Phase II) Beschreibung der PK von IMA402 (Phase I/II)
Ziel dieser klinischen Studie ist es, die Sicherheit, Verträglichkeit und Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 bei Patienten mit rezidivierenden und/oder refraktären soliden Tumoren zu untersuchen. Primäre Ziele: Bestimmung der maximal verträglichen Dosis und/oder der empfohlenen Dosis für die Verlängerung der Behandlung mit IMA402 (Phase I) Charakterisierung der Sicherheit und Verträglichkeit von IMA402 (Phase I/II) Bewertung der Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 (Phase II) Sekundäre Ziele: Bewertung der anfänglichen Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 (Phase I) Bewertung der Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 (Phase II) Beschreibung der PK von IMA402 (Phase I/II)