CATCH

Gynäkologische Tumoren/ Mammakarzinom
Mammakarzinom
Systemtherapie ab 2. Linie (metastasierte Erkrankung)
CATCH ist eine indikationsspezifische Diagnoseplattform, die die Implementierung eines integrativen, genomischen Profilings für metastasierten Brustkrebs in die Kliniken vorantreibt. Das Hauptziel dieses Ansatzes ist die Identifizierung von Biomarkern und Wirkstoffzielen zur Steuerung gezielter therapeutischer Interventionen. Teilnahmeberechtigt sind alle Patienten mit metastasiertem Brustkrebs (unabhängig vom Geschlecht) und unabhängig vom molekularen Subtyp. Bei der Erstdiagnose einer Fernmetastasierung oder eines Fortschreitens der Krankheit werden im Rahmen von Standardverfahren Biopsieproben einer prognostisch relevanten Metastasierung zusammen mit Blutproben für zentrale Analysen entnommen. Parallel zu allen Standarddiagnosemaßnahmen wird ein genomisches und transkriptomisches Profiling durchgeführt, um die zugrunde liegende Biologie der Krankheit abzuleiten und Patienten zu identifizieren, die von biomarkergesteuerten Interventionen in klinischen Studien profitieren könnten. Proben, die für klinische Standardverfahren oder das genomische Profiling nicht benötigt werden, werden systematisch in einem speziellen Biorepository gesammelt.
Die CATCH-Studie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer Brustkrebserkrankung in einem fortgeschrittenen Stadium (metastasiert). Ziel ist es, weitere zielgerichtete Therapiemöglichkeiten, über das Standardverfahren hinaus, zu ermitteln, die auf die individuelle genetische Tumorbiologie abgestimmt sind.