Ziel dieser prospektiven, nicht-interventionellen Studie ist die Identifikation von Krankheits-, Patienten- und Behandlungsfaktoren, die mit einem Langzeitüberleben assoziiert sind. Die Gesamtstudiendauer beträgt 9 Jahre (2 Jahre Rekrutierung und 7 Jahre Follow-up). An dieser Studie können einwilligungsfähige, erwachsene Patien tinnen mit einem platinsensitiven Eierstock-, Eileiter- oder primären Bauchfellkarzinom teilnehmen, die für eine Erhaltungstherapie mit Niraparib vorgesehen sind bzw. diese bereits bis zu max. 3 Monate erhalten.
Ziel dieser prospektiven, nicht-interventionellen Studie ist die Identifikation von Krankheits-, Patienten- und Behandlungsfaktoren, die mit einem Langzeitüberleben assoziiert sind. Die Gesamtstudiendauer beträgt 9 Jahre (2 Jahre Rekrutierung und 7 Jahre Follow-up). An dieser Studie können einwilligungsfähige, erwachsene Patien tinnen mit einem platinsensitiven Eierstock-, Eileiter- oder primären Bauchfellkarzinom teilnehmen, die für eine Erhaltungstherapie mit Niraparib vorgesehen sind bzw. diese bereits bis zu max. 3 Monate erhalten.