PRONTOX

Thorakale Tumoren
Kleinzelliges Lungenkarzinom
Strahlentherapeutische Studien
Simultane Radiochemotherapie (fünf Bestrahlungen pro Woche) mit 66 Gy mit Photonen versus Protonen. Ziel der Studie ist der Nachweis einer reduzierten akuten und intermediären Toxizität durch die Behandlung von fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen mittels Protonen gegenüber Photonen. Dies wird primär bestimmt durch das Auftreten von nicht-hämatologischer Toxizität nach Abschluss oder gegen Ende der Radiochemotherapie. Hierzu zählen klinisch behandlungsbedürftige radiogene Pneumonitiden und Ösophagitiden. Eine weitere Evaluation der Nebenwirkungen erfolgt über eine prospektive, lebensqualitätsbezogene, Patientenbefragung.