Diese Phase II/III-Studie untersucht, wie gut ein Test auf zirkulierende Tumor-Desoxyribonukleinsäure (ctDNA) im Blut bei der Vorhersage der Behandlung von Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium IIA nach der Operation funktioniert. ctDNA sind zirkulierende Tumorzellen, die von Tumoren ins Blut abgegeben werden. Wenn ctDNA im Blut gefunden wird, bedeutet das, dass sehr wahrscheinlich einige kleine Mengen an Krebs nach der Operation übrig geblieben sind. Allerdings kann dieser Krebs, wenn er gefunden wird, nicht mit anderen Tests gefunden werden, die normalerweise zum Auffinden von Krebs verwendet werden, da er zu klein ist. Der Test auf ctDNA-Werte kann helfen, Patienten mit Darmkrebs nach der Operation zu identifizieren, die von einer Chemotherapie profitieren, und solche, die nicht davon profitieren.
Diese Phase II/III-Studie untersucht, wie gut ein Test auf zirkulierende Tumor-Desoxyribonukleinsäure (ctDNA) im Blut bei der Vorhersage der Behandlung von Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium IIA nach der Operation funktioniert. ctDNA sind zirkulierende Tumorzellen, die von Tumoren ins Blut abgegeben werden. Wenn ctDNA im Blut gefunden wird, bedeutet das, dass sehr wahrscheinlich einige kleine Mengen an Krebs nach der Operation übrig geblieben sind. Allerdings kann dieser Krebs, wenn er gefunden wird, nicht mit anderen Tests gefunden werden, die normalerweise zum Auffinden von Krebs verwendet werden, da er zu klein ist. Der Test auf ctDNA-Werte kann helfen, Patienten mit Darmkrebs nach der Operation zu identifizieren, die von einer Chemotherapie profitieren, und solche, die nicht davon profitieren.