SAR-Reg
https://www.nct-dresden.de/de/trials/900-000002157
https://www.nct-dresden.de/@@site-logo/logo-nct.svg
SAR-Reg
Sarkome
Weichteilsarkome, sonstige Sarkomerkrankungen, Knochensarkome, Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
Register- und Supportiv-Studien
Ziel der Studie
Durch intensive Forschung an biologischen Zusammenhängen und deren Umsetzung in die klinische Anwendung wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Therapie bösartiger Erkrankungen zu verbessern. Die individuellen Behandlungsmöglichkeiten ergeben sich dabei aus der Zusammenschau einer detaillierten biologischen Charakterisierung der Tumorzellen und der ausführlichen Erfassung des Zustandes des jeweiligen Patienten. Bei Ihnen wurde die Diagnose einer Sarkom-Erkrankung gestellt, beziehungsweise besteht der dringende Verdacht, dass eine solche vorliegt. Mit diesem Schreiben laden wir Sie ein, an einem Forschungsprojekt zur systematischen Datensammlung und Charakterisierung von Sarkom-Erkrankungen teilzunehmen.
Die Sarkom-Registerstudie ist eine Studie, welche die biologischen und klinischen Aspekte bei Sarkom-Erkrankungen im Verlauf systematisch erforschen und charakterisieren möchte. Die Sammlung und Archivierung von klinischen Daten dient dem Zweck der medizinischen Forschung.
Ihre Einwilligung in eine Verwendung von zugehörigen Daten ist freiwillig. Soweit Sie sich nicht beteiligen möchten oder Ihre Zustimmung später widerrufen möchten, erwachsen Ihnen daraus keine Nachteile. Ziel ist es im Rahmen der Sarkom-Studie Analysen der gewonnenen Daten und Proben durchzuführen, darüber hinaus aber auch die gewonnenen Proben und Daten künftigen Projekten zur Erforschung bösartiger Erkrankungen zur Verfügung zu stellen.
Ziel der Studie
Durch intensive Forschung an biologischen Zusammenhängen und deren Umsetzung in die klinische Anwendung wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Therapie bösartiger Erkrankungen zu verbessern. Die individuellen Behandlungsmöglichkeiten ergeben sich dabei aus der Zusammenschau einer detaillierten biologischen Charakterisierung der Tumorzellen und der ausführlichen Erfassung des Zustandes des jeweiligen Patienten. Bei Ihnen wurde die Diagnose einer Sarkom-Erkrankung gestellt, beziehungsweise besteht der dringende Verdacht, dass eine solche vorliegt. Mit diesem Schreiben laden wir Sie ein, an einem Forschungsprojekt zur systematischen Datensammlung und Charakterisierung von Sarkom-Erkrankungen teilzunehmen.
Die Sarkom-Registerstudie ist eine Studie, welche die biologischen und klinischen Aspekte bei Sarkom-Erkrankungen im Verlauf systematisch erforschen und charakterisieren möchte. Die Sammlung und Archivierung von klinischen Daten dient dem Zweck der medizinischen Forschung.
Ihre Einwilligung in eine Verwendung von zugehörigen Daten ist freiwillig. Soweit Sie sich nicht beteiligen möchten oder Ihre Zustimmung später widerrufen möchten, erwachsen Ihnen daraus keine Nachteile. Ziel ist es im Rahmen der Sarkom-Studie Analysen der gewonnenen Daten und Proben durchzuführen, darüber hinaus aber auch die gewonnenen Proben und Daten künftigen Projekten zur Erforschung bösartiger Erkrankungen zur Verfügung zu stellen.