ADRIATIC-p

Thorakale Tumoren
Kleinzelliges Lungenkarzinom
Strahlentherapeutische Studien
Das Ziel dieser Datenerhebung ist es, den Einfluss der Durvalumab Erhaltungstherapie auf den Behandlungserfolg bei Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom nach definitiver Radiochemotherapie zu untersuchen. Dabei soll insbesondere analysiert werden, wie die Response nach definitiver Radiochemotherapie auch allein ohne Durvalumab als Erhaltungstherapie im Vergleich zur Kombination im Verlauf war, und welche Faktoren (z.?B. Alter, Verträglichkeit) die den Therapieverlauf beeinflussen. Die Studie wird sowohl als prospektive als auch retrospektive Datenerhebung kombinieren, um ein umfassendes Bild der aktuellen Behandlungspraxis sowie eine historische Perspektive auf die Entwicklung von Therapieansätzen zu erhalten. Dies ermöglicht eine fundierte Beurteilung der effektivsten Behandlungsstrategien bei Kleinzelligem Lungenkarzinom und könnte wichtige Erkenntnisse für zukünftige therapeutische Entscheidungen liefern.
Das Ziel dieser Datenerhebung ist es, den Einfluss der Durvalumab Erhaltungstherapie auf den Behandlungserfolg bei Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom nach definitiver Radiochemotherapie zu untersuchen. Dabei soll insbesondere analysiert werden, wie die Response nach definitiver Radiochemotherapie auch allein ohne Durvalumab als Erhaltungstherapie im Vergleich zur Kombination im Verlauf war, und welche Faktoren (z.?B. Alter, Verträglichkeit) die den Therapieverlauf beeinflussen. Die Studie wird sowohl als prospektive als auch retrospektive Datenerhebung kombinieren, um ein umfassendes Bild der aktuellen Behandlungspraxis sowie eine historische Perspektive auf die Entwicklung von Therapieansätzen zu erhalten. Dies ermöglicht eine fundierte Beurteilung der effektivsten Behandlungsstrategien bei Kleinzelligem Lungenkarzinom und könnte wichtige Erkenntnisse für zukünftige therapeutische Entscheidungen liefern.