PAC601

Hämatologische Neoplasien
weitere Indikationen (z.B. myeloproliferative Erkrankungen)
Refraktär-/Rezidivtherapie (Hämatologie)
Dies ist eine randomisierte, multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2-Studie (Teil 1), gefolgt von einer (Teil 2), um die Wirksamkeit und Sicherheit von Pacritinib bei der Prävention von Vorbeugung von VEXAS-Schüben nach dem Absetzen von GC. An der Studie nehmen Patienten im Alter von >18 Jahren mit entzündlichem VEXAS-Syndrom, die eine laufende GC-Therapie über>4 aufeinanderfolgende Wochen erhalten und zwischen 15 und 45 mg täglich (Prednison / Prednisolon oder Äquivalent) zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie (Randomisierung). Die Studie wird Die Studie besteht aus einer Screening-Phase, einer doppelblinden Behandlungsphase bis zum Ende von Woche 24, einer offenen bis zum Ende der 48. Woche und einer 30-tägigen Nachbeobachtungsphase nach Abschluss der Behandlung (EOT). Studie Der Abschluss der Studie ist etwa 1 Jahr nach der ersten Dosis für den letzten Patienten geplant.
Dies ist eine randomisierte, multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2-Studie (Teil 1), gefolgt von einer (Teil 2), um die Wirksamkeit und Sicherheit von Pacritinib bei der Prävention von Vorbeugung von VEXAS-Schüben nach dem Absetzen von GC. An der Studie nehmen Patienten im Alter von >18 Jahren mit entzündlichem VEXAS-Syndrom, die eine laufende GC-Therapie über>4 aufeinanderfolgende Wochen erhalten und zwischen 15 und 45 mg täglich (Prednison / Prednisolon oder Äquivalent) zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie (Randomisierung). Die Studie wird Die Studie besteht aus einer Screening-Phase, einer doppelblinden Behandlungsphase bis zum Ende von Woche 24, einer offenen bis zum Ende der 48. Woche und einer 30-tägigen Nachbeobachtungsphase nach Abschluss der Behandlung (EOT). Studie Der Abschluss der Studie ist etwa 1 Jahr nach der ersten Dosis für den letzten Patienten geplant.